Auch am diesjährigen Tag der offenen Tür fand wieder ein Livestream statt, in dem sowohl Schüler als auch Lehrer interviewt wurden. Wir haben hinter die Kulissen geschaut.
Das Rats durch Livestreams kennenlernen weiterlesenAlle Beiträge von Clara H.
„Aus einigen Kollegen sind Freunde geworden“
Frau Scheuren hat unsere Schule im Sommer nach 14 Jahren verlassen. Doch warum, was macht sie jetzt und wie hat sie ihre Schulzeit an unserer Schule in Erinnerung? Wir haben ein Abschieds-Interview mit ihr geführt.
„Aus einigen Kollegen sind Freunde geworden“ weiterlesenKarneval mal anders
Am Weiberfastnachts-Donnerstag hat die SV zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen Karneval gefeiert. Die Kinder durften verkleidet zur Schule kommen und hatten dort jeweils eine Schulstunde pro Klasse ihre Karnevalsfeier, bei der sie zum Beispiel Stopptanzen, das Evolutionsspiel und Reise nach Jerusalem gespielt haben. Getanzt haben die Klassen auch, wie zum Beispiel Macarena oder den Piratentanz.
Karneval mal anders weiterlesenSonderpreise für Forschende
Jugend forscht ist ein Wettbewerb, der seit über 50 Jahren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre Fantasie zu erkunden und diese in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auszuleben. Auch unsere Schule war wieder dabei.
Sonderpreise für Forschende weiterlesenNeue Elektronik am Rats II
Im Schulgarten des Rats II ist bereits vor einigen Wochen ein Hopology-Feld installiert worden, welches jetzt auch in Betrieb genommen worden ist. Damit können Spiele (wie zum Beispiel Tic Tac Toe) gespielt werden. Außerdem können die Neuntklässler Spiele mit Scratch programmieren, welche dort dann auch gespielt werden können. In Zukunft soll es auch möglich sein, gegen andere Schulen anzutreten. Wir haben ein Interview und ein Video für euch.
Neue Elektronik am Rats II weiterlesenAbschluss – und jetzt?
Abschluss – und jetzt? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche nach ihrem Abschluss. Deshalb beginnt in NRW ab der 8. Klasse das Projekt „Kein Abschluss ohne Anschluss“ mit einer Potenzialanalyse. Dabei ermitteln die Mittarbeiter:innen von KAoA mit Gruppenspielen Fähigkeiten und testen, in welches Berufsfeld man am besten passen würde.
Abschluss – und jetzt? weiterlesen