„The Masked Teacher“ geht in die nächste Runde. Wir haben wieder eine Lehrkraft befragt, die Antworten kommen aber nur mit verzerrter Stimme. Hört euch das Interview an und ratet mit!
Es ist ganz einfach: Wir stellen die Fragen, aber die Antworten werden mit verzerrter Stimme wiedergegeben.
Hier geht es zur Auflösung…
Und? Habt ihr schon eine Idee, wer sich hinter der Maske versteckt?
Trotz Corona konnte der Tag der offenen Tür am Ratsgymnasium stattfinden. Die jetzigen Viertklässlerinnen und Viertklässler konnten sich verschiedene Stationen anschauen und auch bei manchen mitmachen. Wir waren dabei und haben die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst.
„The Masked Teacher“ geht in die nächste Runde. Wir haben wieder eine Lehrkraft befragt, die Antworten kommen aber nur mit verzerrter Stimme. Hört euch das Interview an und ratet mit!
Es ist ganz einfach: Wir stellen die Fragen, aber die Antworten werden mit verzerrter Stimme wiedergegeben.
Dieser Vorlesewettbwerb war spannend wie ein Krimi: Die Klassensieger/-innen zeigten im Mehrzweckraum ihre Lesekünste und überzeugten die Jury. Wegen Corona durften die 6. Klässler:innen jeweils eine Begleitperson mitnehmen, auch ein paar Eltern waren anwesend. Doch auch die anderen Mitschüler/-innen durften zusehen: Der Wettbewerb wurde live ins RG2 übertragen.
Seit einigen Woche müssen die Schülerinnen und Schüler auf ihren Sitzplätzen keine Masken mehr tragen. Die Aufhebung der Maskenpflicht ist zwar kein Muss, aber dennoch tragen viele der Schülerinnen und Schüler ihren Mundnasenschutz weiterhin im Unterricht. Schülerschaft und Lehrkräfte stellen sich dieselbe Frage: Wieso tragen manche Schüler ihre Maske weiterhin im Unterricht? Etwa um sich und die Mittmenschen zu schützen, oder einfach nur aus Gewohnheit?
Anfang November war im Mehrzweckraum eine Autorenlesung für die 6. Klassen. Der Autor Daniel Bleckmann hat den Schüler:innen sein Buch „Doggerland“ vorgestellt. Hauptberuflich ist der 42-Jährige Lehrer an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Deutsch und Biologie. Er schreibt seit 10 Jahren Bücher und hat 2020 sein erstes Buch veröffentlicht.
Über wenige Berufsgruppen gibt es so viele Vorurteile wie über die Lehrerinnen und Lehrer. Sie haben einen Halbtagsjob mit 12 Wochen Ferien und sind trotzdem trotzdem stets überfordert und unmotiviert. Aber stimmt das denn wirklich? Wie viel Arbeit gehört wirklich zu diesem Beruf dazu und welche Einstellungen haben Lehrer heutzutage? Um diese Frage zu beantworten, haben wir zwei Lehrkräfte des Ratsgymnasiums interviewt.
Die 8a hat in diesem Jahr „Das Herz eines Boxers“ gelesen und sich über mehrere Wochen intensiv und motiviert mit dem Jugendtheaterstück auseinandergesetzt. Grund genug für die Schüler:innen ein Fazit zu ziehen!
Kleines Projekt im Geschichtsunterricht während der letzten Schulwoche. Die Klasse hat in einem Video Ägypten und besonders die Pyramiden von Gizeh erlebbar gemacht.