Dieses Jahr fan wieder der Lauf „Laufen und Gutes tun 2023“ statt. In diesem Artikel bekommt ihr ein paar Impressionen und die Ergebnisse vom Lauf.
Laufen und Gutes tun 2023 weiterlesen
Dieses Jahr fan wieder der Lauf „Laufen und Gutes tun 2023“ statt. In diesem Artikel bekommt ihr ein paar Impressionen und die Ergebnisse vom Lauf.
Laufen und Gutes tun 2023 weiterlesenZum Ende des Schuljahres haben wir uns von einem echten Urgestein verabschieden müssen: Nach 27 Jahren am Ratsgymnasium ist Frau Dr. Eva Terhorst in den Ruhestand gegangen. Ein Abschieds-Interview.
„Die Arbeit im Team werde ich vermissen“ weiterlesenVielleicht habt ihr schonmal gehört, wie jemand das Wort „Burnout“ gesagt hat. Meist über einer Person, der es nicht so gut geht oder eine Diagnose beim Arzt. Aber was ist Burnout überhaupt?
Burnout – und wie man sich davor schützen kann weiterlesenBei der Infoveranstaltung der Feuerwehr-AG in der Feuerwache Wiedenbrück sind den Schüler:innen aus der neunten Jahrgangsstufe und auch Schulleiter Martin Zurwehme die Feuerwehr-Ausrüstung und -Fahrzeuge nähergebracht worden.
Schule trifft auf Feuerwehr weiterlesenNach den Osterferien ist die Klasse 7a , insgesamt mit 28 Schülerinnen und Schülern in Begleitung von drei Lehrerinnen, auf einen Tagesausflug nach Dortmund gefahren. Dort ist die Klasse im Escape-Room „enigmania“ gewesen.
Besuch eines Escape Rooms – ein Tag voller Rätsel weiterlesenWir heißen Naomi & Ruth und sind Zwillinge aus Thailand. Seit zwei Jahren leben wir in Wiedenbrück und hier erzählen wir unsere Geschichte.
Von Thailand nach Deutschland – eine große Herausforderung weiterlesenIhr hört genau so gerne Podcasts wie wir? Ihr habt Interesse am journalistischen Arbeiten und erledigt Dinge lieber praktisch, als nur am Schreibtisch zu büffeln? Das geht uns nicht anders! Deshalb haben wir, die Schülerinnen und Schüler des Podcast Projektkurses aus der Q1 uns gegen das Schreiben einer Facharbeit entschieden, um lieber kreativ und praktisch zu lernen, worauf es im Journalismus so ankommt.
Vergessene Räume und Podcasts von morgen weiterlesenAm 21. März findet der Internationale Tag gegen Rassismus statt. In Folge dessen wird die Aktionswoche gegen Rassismus in Rheda-Wiedenbrück veranstaltet.
Interessierte wie auch Betroffene sind dazu eingeladen, an verschiedensten Aktionen teilzunehmen zu Themen wie Rassismus, Diskriminierung, Antisemitismus (das heißt Judenfeindlichkeit), LGBTQA+, Allyship und über sogenannte „Weiße Privilegien“. Im Vordergrund stehen dabei die Aufklärung und Weiterbildung über diese Themen.
Aktionswoche gegen Rassismus weiterlesenIn diesem Schuljahr wurde erstmalig der Markt der Möglichkeiten veranstaltet, bei dem verschiedene AGs und Projekte vorgestellt worden sind. Frau Mose-Kipp hat den „Tag des Engagements“ organisiert, das Ratsblog-Team hat ein Interview mit ihr geführt.
Mehr Anerkennung für das Engagement weiterlesenDie Computerräume wurden erneuert. Nun fragt ihr Euch, was eigentlich anders ist und warum genau diese Sachen benutzt werden. Dies erfahrt ihr in diesem Artikel.
Computerräume neu ausgestattet weiterlesen